Impressum

Verantwortlich

Stadtbus Gütersloh GmbH
Robert-Bosch-Straße 1
33334 Gütersloh
Tel: 05241 - 82 0
E-Mail: stadtbus(at)stadtwerke-gt.de
www.stadtbus-gt.de

Ein Unternehmen der Stadtwerke Gütersloh.

Geschäftsführer

Dipl. Ing. Dietmar Spohn

Vorsitzender des Aufsichtsrates

Bürgermeister Matthias Trepper

Registergericht

Amtsgericht Gütersloh HRB 11076
Steuernummer (St-Nr.) 351/5925/1214

Aufsichtsbehörde

Bezirksregierung Detmold
Leopoldstraße 15
32756 Detmold

Verantwortlich für den Inhalt

Stadtwerke Gütersloh GmbH
Nicole Röttger
Marketing und Unternehmenskommunikation
Berliner Str. 260
33330 Gütersloh

Konzept, Design und Programmierung

gotoMEDIA Werbe- und Medienagentur
Spielplatzstraße 19
33129 Delbrück
www.gotomedia.de

Haftungshinweis

Wir erstellen unsere Seiten mit größter Sorgfalt, dennoch übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung geprüft. Zu diesem Zeitpunkt waren rechtswidrige Inhalte nicht erkennbar. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass unsererseits keine permanente inhaltliche Kontrolle vorgenommen wird. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen entfernen wir die betreffenden Inhalte umgehend. Dieser Server ist Teil des Kunden-Informationssystems der Stadtwerke Gütersloh GmbH. Alle Informationen auf diesem Server erfolgen ohne Gewähr. Die Stadtwerke Gütersloh GmbH übernimmt keine Haftung für an uns übermittelte Daten. Die Stadtwerke Gütersloh GmbH übernehmen keine Haftung für die Zugangsmöglichkeiten zu unseren Seiten oder deren Zugriffsqualität, insbesondere Zugriffszeiten sowie die Art der Darstellungen. Wir weisen darauf hin, dass die Darstellungsmöglichkeiten systemabhängig sind. Dies beinhaltet auch, dass die Darstellung von Websites nicht auf jedem System möglich ist. Die Leser unserer Websites sind berechtigt, die Informationen ausschließlich für den persönlichen Bedarf und den unter Copyright genannten Voraussetzungen zu nutzen.

Die Urheber- bzw. Nutzungsrechte (Copyright) für Texte, Grafiken, Bilder, Design und Quellcode liegen, soweit nicht anders angegeben, ausschließlich bei den Stadtwerken Gütersloh GmbH. Die nicht-kommerzielle Erstellung, Verwendung und Weitergabe von Kopien in elektronischer oder ausgedruckter Form, hinsichtlich der Werke für die die Stadtwerke Gütersloh GmbH das ausschließliche Nutzungsrecht besitzt, sind erlaubt, wenn der Inhalt unverändert bleibt, die Quelle angegeben wird (www.stadtwerke-gt.de) und keine Rechte Dritter betroffen sind. Der Nutzer hat sich für Inhalte für die die Stadtwerke Gütersloh GmbH nicht das Urheberrecht bzw. die ausschließlichen Nutzungsrechte besitzt, mit dem Urheber bzw. dem Inhaber der Nutzungsrechte in Verbindung zu setzen.

Schlichtungsstelle

Die Stadtbus Gütersloh GmbH (Unternehmen) ist verpflichtet, Beanstandungen von Verbrauchern im Sinne des § 13 BGB (Verbraucher) zu ihrem Nutzungsverhältnis öffentlicher Personennahverkehr (Verbraucherbeschwerde), die diese innerhalb von drei Monaten nach der tatsächlichen oder geplanten Durchführung des Linienverkehrsdienstes einreichen, innerhalb von drei Monaten ab Zugang beim Unternehmen zu beantworten. Verbraucherbeschwerden sind zu richten an: Stadtbus Gütersloh GmbH, Robert-Bosch-Str. 1, 33334 Gütersloh, Tel. 05241 82-2599, E-Mail: stadtbus[at]stadtwerke-gt.de.

Das Unternehmen erklärt sich bereit, hinsichtlich von Streitigkeiten aus dem Nutzungsverhältnis öffentlicher Personenverkehr wegen Verletzung der nach der Verordnung (EU) Nr. 181/2011 bestehenden Rechte und Pflichten sowie wegen Verlusts, Beschädigung oder verspäteter Ablieferung von Gepäck eines Fahrgastes oder von sonstigen Sachen, die ein Fahrgast an sich getragen oder mit sich geführt hat, an Verfahren mit Verbrauchern vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Hiernach ist der Verbraucher berechtigt, die Verbraucherschlichtungsstelle zur Durchführung eines Schlichtungsverfahrens anzurufen, wenn er zuvor seine Beschwerde an das Unternehmen gerichtet hat. § 14 Abs. 5 VSBG bleibt unberührt. Der Antrag bei der Verbraucherschlichtungsstelle hemmt die gesetzliche Verjährung gemäß § 204 Abs. 1 Nr. 4 BGB. Das Recht der Beteiligten, die Gerichte anzurufen oder ein anderes Verfahren zu beantragen, bleibt unberührt.

Die Kontaktdaten der zuständigen Verbraucherschlichtungsstelle sind: Schlichtungsstelle Nahverkehr, Helmholtzstraße 19, 40215 Düsseldorf, Telefon 0211 - 9 13 80 13 80, Fax 0211 - 9 13 80 16 78, www.schlichtungsstelle-nahverkehr.de.

Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Verträgen

Verbraucher haben die Möglichkeit, über die Online-Streitbeilegungs-Plattform der Europäischen Union kostenlose Hilfestellung für die Einreichung einer Verbraucherbeschwerde zu einem Online-Kaufvertrag oder Online-Dienstleistungsvertrag sowie Informationen über die Verfahren an den Verbraucherschlichtungsstellen der Europäischen Union zu erhalten. Die Plattform kann unter folgendem Link aufgerufen werden: ec.europa.eu/consumers/odr/

Bildnachweis

© Schneider, Patrick, © AdobeStock, Contrastwerkstatt, © Adobe / AdobeStock, © WestfalenTarif GmbH, © ESB Professional / Shutterstock.com, © OWL Verkehr GmbH, © Stadtwerke Gütersloh, © WestfalenTarif, © pikselstock / Shutterstock.com, © eezy Westfalen, © VVOWL, © App Store, © GooglePlay