Schon gewusst? Bei uns in Gütersloh gilt der WestfalenTarif. Das bedeutet: EIN Ticket für Bus und Bahn! Im ganzen Stadtgebiet fahren Sie dabei immer mit der Preisstufe 1GT. Kurzstrecken (4 Haltestellen ohne Umsteigemöglichkeit) sind die Ausnahme – nutzen Sie hierfür die besonders günstige Preisstufe KGT.
Der eezy Westfalen Tarif ermöglicht grenzenlos im Nahverkehr im WestfalenTarif und in ganz NRW unterwegs zu sein.
Einfach einsteigen, die Fahrt in unserer Stadtbus-App starten und bequem ans Ziel kommen. Der Preis wird nach der Fahrt über die App abgerechnet. Er berechnet sich nach den Luftlinienkilometern zwischen Start- und Zielhaltestelle.
Ohne Tarifwissen. Ohne Bargeld. Ohne Papiertickets.
Ticketart
Einzelticket
Berechtigte Personen/Anzahl der Personen
eezy kann von jedem genutzt werden. Benötigt wird dafür nur unsere Stadtbus-App. Diese kann kostenlos im App Store oder über Google Play runtergeladen werden.
Und so geht's:
Bei eezy wird der Preis für jede Fahrt auf Grundlage von GPS-Daten individuell berechnet: Er ergibt sich aus der Luftlinie zwischen Start- und Zielpunkt. Der Preis setzt sich dabei aus einem Grundpreis und einem Preis pro angebrochenen Luftlinienkilometer zusammen:
Beispiel:
Sie fahren vom Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) in Gütersloh zum Bielefeld Hauptbahnhof. Die Entfernung per Luftlinie zwischen den beiden Bahnhöfen beträgt 18 Kilometer.
Der Preis für die Fahrt: 1,40 € Grundpreis + 4,86 € Luftlinienkilometerpreis (18 km x 0,27 €) = 6,26 €
Die Möglichkeit einer persönlichen Beratung gibt es im Stadtbus-Servicezentrum am ZOB und im Stadtwerke-Kundenzentrum in der Berliner Straße 19.
Bequem und ohne viel Tarifwissen mit dem öffentlichen Nahverkehr unterwegs sein? Das ist mit dem neuen eezy Westfalen Tarif kein Problem. Ohne Bargeld kann das Ticket einfach und schnell per App erworben werden. Damit gehört das hastige Suchen des passenden Tickets kurz vor Abfahrtzeit der Geschichte an.
Denn eezy heißt: einfach über unsere Stadtbus-App einchecken, einsteigen und losfahren. Der Preis wird nach der Fahrt über die App abgerechnet. Er berechnet sich nach den Luftlinienkilometern zwischen Start- und Zielhaltestelle. Damit wird Mobilität eezy.
Nein, die bisherigen Angebote des WestfalenTarifs sind auch weiterhin erhältlich.
Um eezy Westfalen zu nutzen, braucht man nur eine Smartphone-App. Nach der Registrierung muss ein Zahlungsmittel in der Anwendung hinterlegt werden. Der Abschluss eines längerfristigen Vertrags, wie z. B. bei einem Handyvertrag, ist nicht erforderlich.
Je nach System erfolgt eine Erinnerung an den Check-Out, zum Beispiel per Push-Benachrichtigung. Grundsätzlich wird nach Ablauf der maximalen Fahrtdauer ein erneuter Grundpreis erhoben.
Der elektronische Tarif ist nicht für alle Verbindungen günstiger. Einige Strecken sind durch die Abrechnung per Luftlinie teurer als im Vergleich zu einem analogen Ticket für die gleiche Strecke. Es gibt jedoch auch Verbindungen, die durch die Abrechnung per Luftlinie günstiger sind als der analoge Tarif. eezy Westfalen bietet vor allem einen einfacheren Zugang und mehr Flexibilität für den Fahrgast.
Ja, wenn die Fahrt nach Ablauf der maximalen Fahrtdauer nicht beendet wurde, wird ein weiterer Grundpreis berechnet. Die maximale Fahrtdauer beträgt:
Ja. Eine detaillierte Übersicht, welche Maximalpreise pro 24 Stunden und Fahrt in den einzelnen Städten/Gemeinden gelten, kann unter folgendem Link eingesehen werden.
Ticketart
Einzelticket
Berechtigte Personen/Anzahl der Personen
Das Ticket gilt für eine Person. Es ist nicht übertragbar.
Geltungsbereich und -dauer
Umstiege und Fahrtunterbrechungen sowie Rück- und Rundfahrten sind erlaubt.
Die Geltungsdauer richtet sich nach der aufgedruckten Preisstufe:
Preisstufen 1GT und 2: | 90 Minuten |
Preisstufen 3 und 4: | 120 Minuten |
Preisstufen 5 und 6: | 180 Minuten |
Preisstufen 7 und 8: | 240 Minuten |
Preisstufen 9 bis 11: | 360 Minuten |
Preise
Preisstufe 1GT: | 2,80 Euro/Fahrt |
Preisstufe 1GT für Kinder (6–14 Jahre): | 1,60 Euro/Fahrt |
Preisstufe KGT: | 1,70 Euro/Fahrt |
Preisstufe KGT für Kinder (6–14 Jahre): | 1,10 Euro/Fahrt |
Ticketart
Mehrfahrtenticket
Berechtigte Personen/Anzahl der Personen
Das Ticket gilt für eine Person für 4 Fahrten oder eine gemeinsame Fahrt für bis zu 4 Personen.
Umstiege und Fahrtunterbrechungen sowie Rück- und Rundfahrten sind erlaubt.
Geltungsbereich und -dauer
Die Geltungsdauer richtet sich nach der aufgedruckten Preisstufe:
Preisstufen 1GT und 2: | 90 Minuten |
Preisstufen 3 und 4: | 120 Minuten |
Preisstufen 5 und 6: | 180 Minuten |
Preisstufen 7 und 8: | 240 Minuten |
Preisstufen 9 bis 11: | 360 Minuten |
Preise
Preisstufe 1GT: | 10,10 Euro (2,80 Euro/Fahrt) |
Preisstufe 1GT für Kinder (6–14 Jahre): | 6,40 Euro (1,60 Euro/Fahrt) |
Preisstufe KGT: | 6,10 Euro (1,70 Euro/Fahrt) |
Preisstufe KGT für Kinder (6–14 Jahre): | 4,40 Euro (1,10 Euro/Fahrt) |
Ticketart
Tagesticket
Mit dem TagesTicket24 (1 Person) kann man bis zu 3 Personen mitnehmen, davon maximal eine Person ab 15 Jahren. Anstelle von Personen können auch Fahrräder mitgenommen werden, wobei pro Person maximal ein Fahrrad erlaubt ist.
TagesTicket24 (5 Personen) Bei gemeinsam reisenden Personen sind die Erweiterung der Gruppengröße und die Veränderung der Zusammensetzung der Gruppe nach Fahrtantritt nicht zugelassen
Geltungsbereich und -dauer
Das Ticket gilt für beliebig viele Fahrten auf der gewählten Strecke bzw. im gewählten Geltungsbereich innerhalb von 24 Stunden.
Preise
Preisstufe 1GT, 1 Person: | 5,40 Euro/24 Stunden |
Preisstufe 1GT, 5 Personen: | 12,70 Euro/24 Stunden |
Zur Info: Das 9 Uhr TagesTicket und das 24 StundenTicket sind nun zum TagesTicket24 geworden!
Weitere Informationen/Downloads/Links
Anstelle von Personen können auch Fahrräder mitgenommen werden. Es gilt maximal ein Fahrrad pro Person. Für weitere Fahrräder müssen FahrradTickets gelöst werden.
Ticketart
8 TagesTicket24
Berechtigte Personen/Anzahl der Personen
Das "8 Tage FlexTicket" gilt für eine Person. Es enthält acht "24 StundenTickets 1 Person". Es können bis zu drei Kinder (6–14 Jahre) kostenlos mitgenommen werden. Zudem kann das "8 Tage FlexTicket" auch von bis zu acht Personen gleichzeitig genutzt werden. Pro Person ist dann eine Entwertung notwendig.
Geltungsbereich und -dauer
Das Ticket gilt für beliebig viele Fahrten auf einer frei wählbaren Strecke innerhalb von TeutoOWL und innerhalb von jeweils 24 Stunden. Dabei können Sie frei wählen, an welchen Tagen Sie mit dem "8 Tage FlexTicket" unterwegs sind. Die acht Tage müssen nicht aneinander folgend oder in einem bestimmten Zeitraum genutzt werden.
Preise
Preisstufe 1GT, 1 Person: 27,00 Euro
Anstelle von Personen können auch Fahrräder mitgenommen werden. Es gilt maximal ein Fahrrad pro Person. Für weitere Fahrräder müssen "FahrradTickets" gelöst werden. Tickets sind beim Busfahrer oder im Servicezentrum am ZOB erhältlich.
Zur Info: Das 9 Uhr TagesTicket und das 24 StundenTicket sind zum TagesTicket24 geworden!
Ticketart
Einzelticket
Berechtigte Personen/Anzahl der Personen
Gruppen mit mindestens 11 zahlenden Personen erhalten eine Gruppenermäßigung.
Geltungsbereich und -dauer
Umstiege und Fahrtunterbrechungen sowie Rück- und Rundfahrten sind erlaubt.
Die Geltungsdauer richtet sich nach der aufgedruckten Preisstufe:
Preisstufen 1GT und 2: | 90 Minuten |
Preisstufen 3 und 4: | 120 Minuten |
Preisstufen 5 und 6: | 180 Minuten |
Preisstufen 7 und 8: | 240 Minuten |
Preisstufen 9 bis 11: | 360 Minuten |
Preise
Preisstufe 1GT, ab 11 zahlenden Personen gilt ein Preis von 1,60 Euro pro Person.